top of page

Ordnungscoaching für Familien
Warum sind Ordnungsstrukturen in Familien so wichtig?

Als Ordnungscoach aus Neunkirchen-Seelscheid unterstütze ich,
Deinen Familienalltag organisierter und deshalb leichter zu gestalten.

 
LIEBER-ORDENTLICH

NEU! Familienworkshop 

Das sind die aktuellen Themen:

Ordnungscoaching für Familien

Warum ist Ordnung für Kinder so wichtig?

Familienalltag leicht gemacht

Eltern leben Ordnung vor
Vater und Tochter kochen

Ordnungscoaching für Familien

Manche Familien, die Ordnungsprobleme haben, beklagen, dass die Kinder nicht oder zu wenig mithelfen und alles drunter und drüber geht.

Als Ordnungscoach unterstütze ich Familien mit aktiver Beratung durch Zuhören, Struktur und Organisation, mehr Entlastung zu schaffen. damit alle Familienmitglieder zufriedener sind.

Meine Antwort als Ordnungscoach und Mutter von zwei erwachsenen Kindern: "Lasst die Kinder von klein auf mithelfen." Das funktioniert nicht? Mit vereinbarten Regeln und gemeinsamen Absprachen läuft es besser.

Vorteile nutzen: Alle Kinder haben von Natur aus das Bedürfnis, aktiv ihrem Alter entsprechend, mit dazu beizutragen, dass das Familienleben reibungslos funktioniert.

 

Nutzen wir das Potential und Talent der Kinder.

 

Dazu gehört auch das Aufräumen und Ordnung machen. Sie fühlen sich dazu gehörig, wenn sie helfen dürfen. Bereits kleine Kinder sind in der Lage, z.B. einen Teller vom Esstisch in die Küche zu tragen oder die Einkaufstasche mit auszuräumen.

 

Die Neugier und die Freude über das Ergebnis befriedigen die Kinder und sie zeigen ihren Eltern, dass sie "schon groß" sind. Wenn wir sie nur lassen. 

 

Traue Deinem Kind zu, im Haushalt oder im Garten kleine Hilfsdienste zu verrichten, damit das Familienleben gestärkt und die Gemeinschaft bestätigt wird.

Jeden Tag ergeben sich Gelegenheiten, mit dem Kind gemeinsam kleine Aufgaben zu erledigen, die später, wenn es Jugendlicher ist, selbstverständlich und verinnerlicht sind.

 

Motivieren wir die Kinder, in dem wir ihnen die gewünschte Ordnung und das Aufräumen vorleben. 

Geben wir dem Kind positives Feedback, wenn es die kleine Aufgabe geschafft hat. Belohnen wir es mit freier Zeit, die jetzt übrig wird. Man wird staunen, was die Kids noch so drauf haben.

Da Kinder erst lernen müssen, wie Ordnung machen und Aufräumen geht, sind positive Erlebnisse besonders wichtig. Es motiviert die Kinder, noch besser zu werden und weiter zu machen. Erfolg spornt an und macht stolz. 

 

Schaffen wir vereinbarte Routinen, die den Kindern helfen, die Aufgaben altersgerecht zu erledigen. 

Bauen wir einen Haushaltsplan, der den Kindern zeigt, was von wem und wann erledigt wird. Und vor Allem: leben wir den Kindern vor, dass wir uns als Eltern daran halten. Dann erleben die Kinder ihre Eltern als verlässlich und wenden sich an sie, auch wenn es mal nicht so gut läuft. Sie werden Eltern gerne nachahmen und unterstützen, weil gemeinsames Arbeiten viel mehr Spaß macht und Erfolge sichtbar werden.

Und hinterher ist mehr Zeit für Schönes übrig. Gerne begleite ich Deine Familie dabei, dieses Ziel zu erreichen. Frag jetzt noch einen unverbindlichen Beratungstermin an.

Warum ist Ordnung für Kinder wichtig?

Ordnung mit Kindern im Haushalt macht vielen Eltern Stress.

Feste Routinen, klare Kommunikation und vereinbarte Regeln unterstützen das entspannte Familienleben. Als Ordnungscoach aus Neunkirchen-Seelscheid und zweifache Mutter kann ich wertvolle Unterstützung von außen leisten, damit das Familienleben zukünftiger ruhiger und einfachen wird.

 

Bereits ein Kleinkind merkt, wenn durch permanente Unordnung Unruhe im Zuhause aufkommt und dadurch fast täglich Stress entsteht, der sich belastend auf das Familienleben auswirkt. Diese Unordnung kann bei Kindern dauerhaft negative Auswirkungen erzeugen.

Ein Familienalltag ist normalerweise häufig von spontanen Aktionen begleitet, die auf die Eltern einwirken. Um so wichtiger ist ein routinierter Ablauf im Zuhause, der die Grundpfeiler für gelebte Struktur und Praxis sind.

Diese fangen somit ungeplante Ereignisse ab und lassen Chaos erst gar nicht entstehen, weil die tägliche Routine stützt.

Kinder möchten von ihren Eltern erleben, dass sie jede Situation beherrschen. Natürlicherweise verlassen sich unsere Kinder auf uns. Das gibt ihnen das Vertrauen, angst- und sorgenfrei groß zu werden. 

Hinzu kommen die Basics wie Sauberkeit und Ordnung im Zuhause. Es gibt den Kindern ein wohliges Gefühl, das sie zum Großwerden brauchen.

 

Schon kleine Kinder vermissen in einer unordentlichen Wohnung visuelle und akustische Ruhe.

  • Sie wissen nicht genau, wohin sie ihre Spielsachen räumen dürfen.

  • Sie möchten ihre Kleidung an den gleichen Ort ablegen dürfen.

  • Sie kommen nicht zur Ruhe, wenn dauerhaft Durcheinander herrscht.

  • Sie brauchen einen Ort zum Spielen, der nur ihnen gehört.

Wenn Kinder bereits lernen, dass alles seinen Platz hat, erfahren sie schon sehr früh die Vorteile von Ordnung und Struktur.

 

Diese Erfahrungen aus dem Zuhause helfen ihnen in der Kita, in der Schule und später in der Ausbildung, im Studium, dem Beruf. 

 

Ihre Kinder entwickeln durch Struktur und Organisation hohe Sozialkompetenzen, die man nirgendwo anders so gut lernen kann!

Kinder erleben

  • Rücksicht zu nehmen, 

  • Ordnung zu halten,

  • sich an Vereinbarungen zu halten,

  • gemeinsam aufzuräumen,

  • Vorteile von Ordnung schätzen, 

  • das Verhalten der Eltern zu kopieren,

  • ihre Spielsachen zu schätzen

  • mit Dingen sorgsam umzugehen,

  • dass alles einen festen Platz hat.

Vater und Sohn in Hühnerfarm
Bemalen der Ostereier

Familienalltag
leichter gemacht

Eltern wollen nur das Beste für ihre Kinder.

Und das beinhaltet auch, dass sich eine freundliche, entspannte Familiensituation entwickelt, die die Kinder fördert und sie zu kompetenten, empathischen Menschen heranwachsen lässt.

Damit dieser Wunsch in Erfüllung geht, sind die Eltern aufgefordert, ihr Erziehungskonzept auch auf den Bereich Familienordnung auszuweiten.

Meine Unterstützung als Ordnungscoach bezieht bisherige Routinen und Strukturen ein, um diese ggf. neu zu justieren, damit eine nachhaltige Ruhe in die Familie einkehren kann.

Kinder sind von Natur aus neugierig und wissbegierig. Sie saugen Erlebnisse und Wissensvermittlung, eigenes Tun und Mitmachen dürfen auf, wie ein Schwamm. 

Schenken wir dem Kind täglich die Gelegenheiten, im Haushalt aktiv mitzumachen. Motivieren und belohnen wir es, wenn es sich interessiert zeigt, aktiv am Familienleben mit gestalten zu wollen.

Wenn Du Hilfe dabei benötigst und momentan nicht mehr weißt, wie ein harmonisches Familienleben mit Kindern, im Bezug auf Ordnung im Haushalt besser funktioniert, sollten wir uns kennen lernen. 

Als Mutter von bereits zwei erwachsenen Kindern vermittele ich zum Thema: Ordnungscoaching für die Familie die Skills, die Du gerade brauchst.

Schreib mir oder rufe gerne an.

Ich freue mich, meine aktive Unterstützung anbieten zu können. 

Sollte ich merken, dass Familienthemen außerhalb meiner Kompetenz liegen, verweise ich auf passende Spezialisten und soziale Anlaufstellen.

bottom of page