Diese und ähnliche Fragen werden mir als Ordnungscoach immer wieder gestellt:
-
Für meine Lebensmittellagerung fehlt mir ein vernünftiges System in der Küche, aber wo fange ich an?
-
Meine Essecke sieht immer ungemütlich aus - ich weiß aber nicht, was ich verändern kann?
-
Meine Arbeitsflächen sind so vollgestellt, dass kaum Platz um Arbeiten bleibt.
-
Meine Küchenschränke sind überfüllt und Chaos hat sich breit gemacht.
KÜCHENORDNUNG
Genau wie früher ist sie heute der Knotenpunkt der Familie und der Lebensraum, in dem man gerne zum gemeinsamen Kochen und Essen zusammen kommt; mit den Kindern die Hausaufgaben macht, bei einer Tasse Kaffee ein Gespräch mit der Freundin hält oder einfach nur noch mal die E-Mails checkt...hier möchte man nicht nur kochen, sondern gut leben.
Als Ordnungscoach aus Neunkirchen-Seelscheid gebe ich Tipps und zeige, wie man jede Küche klug einrichtet.
Auch kleine Küchen kann man mit systematischer Küchenordnung so einräumen, dass Arbeitsflächen leer bleiben. Denn die sind für eine entspannte Küchenarbeit extrem wichtig.


Dauerhaft Ordnung in Küchenschubladen und Schränken
Arbeitsabläufe in der Küche sollten ergonomisch und so gestaltet sein, dass man keine Umwege beim Kochen machen muss.
Vorbereiten, Schnippeln, Kochen, Kühlen, Spülen - vermeidbare Hindernisse auf oder vor der Arbeitsfläche können den Ablauf stören, zu Unfällen führen und stressen Sie unbewusst. Besonders fehlende Ordnungssysteme und Unordnung in Schubladen oder Schränken, wie auch auf der Arbeitsfläche, machen uns unbewusst Stress, weil wir suchen müssen.
Das Kochen wird dadurch anstrengend und macht wenig Freude. Wir bereiten das Essen dann mit unbewusstem Ärger zu, was unserem Körper wiederum nicht gut tut. Zudem stören ineffiziente Arbeitswege die Zubereitung und somit das Ergebnis unserer Kochanstrengungen.
Gut eingerichtete Küchenschränke und -schubladen erleichtern die tägliche Arbeit in der Küche und machen es der Familie einfacher, Ordnung zu halten.
KÜCHENORDNUNG MIT SYSTEM
Utensilien, die Sie häufig benutzen oder im Gebrauch haben, sollten in mittlerer Höhe untergebracht oder bereit stehen. Sich bücken, um das täglich benutzte Schneidbrett zu finden, ist nicht ratsam.
Gerade der hintere Schrankbereich sollte optimal genutzt werden. Als Ordnungscoach aus Neunkirchen-Seelscheid zeige ich Ihnen, wie man hier mit praktischen Ideen weiter kommt.
Erst durch eine systematische Ordnung in der Küche kann man sich Zeit und Stress sparen. Alles hat seinen festen Platz und ist durchdacht untergebracht. Schrank- und Schubladensysteme sind für jeden Geldbeutel im Handel zu haben und erleichtern durch praktische Einteilung die Handhabung und somit das Kochen.


KÜCHE IST MEHR ALS EIN ORT ZUM KOCHEN
ORDNUNG UNTERSTÜTZT DAS KOCHERGEBNIS
Neben einer klaren, freundlich gestalteten Ordnung sind auch eine gemütliche Wandfarbe, einladende Möbel, einige wenige, passende Zimmer-Pflanzen oder frische Kräuter wichtig, die Farbe und Frische in den Raum bringen. Schön ist es auch, wenn Sie Ihre Deko der Jahreszeit anpassen.
Das Gesicht der Küche und des Essbereiches sollten immer einladend wirken. Gerne unterstütze ich Sie als kompetenter Ordnungscoach, Ihre Küche lebendig, aufgeräumt und doch familienfreundlich zu gestalten.
Genauso wichtig sind Schränke oder Unterbringungsmöglichkeiten für Vorratshaltung. Mein Ordnungscoaching nutzt die Möglichkeiten Ihrer Küche optimal aus.
Ob wir uns nur einem kleinen Bereich Ihrer Küche mit besseren Ordnungsideen nähern oder den gesamten in Augenschein nehmen, bestimmen Sie jetzt. Gerne bringe ich als Ordnungscoach die notwendigen Ordnungssysteme mit, damit die Küche zum Erlebnisort wird.
Fragen Sie nach einem unverbindlichen Beratungstermin bei LIEBER-ORDENTLICH, Ihrem Ordnungscoach aus Neunkirchen-Seelscheid.