top of page
ORDNUNG BRINGT RUHE IN UNSEREN ALLTAG

Eine strukturelle Ordnung im Haushalt oder im Büro erleichtert das tägliche Leben enorm. Passende Organisationssysteme und Aufbewahrungsmöglichkeiten sind die Basis für eine aufgeräumte Umgebung. Ruhe und Entspannung können eintreten. 

Die Produktivität und die Effektivität der einzelnen Aufgaben im Haus oder Büro sind hoch zu bewerten, weil Zeitfresser, wie langes Suchen oder unnötiges Umräumen, entfallen. 

Wenn eine Wohnung oder ein Haus einen aufgeräumten Eindruck vermittelt, fühlen sich die Bewohner und auch Gäste wohler. Man kann sich "innerlich" fallen lassen. Genauso fühlen wir uns in einem aufgeräumten Büro oder an einem Schreibtisch. Klare Strukturen, übersichtliche Organisation und gegliederte Ablage erleichtern die tägliche Arbeit, auch in einem Homeoffice.

 

 
UNORDNUNG KANN KRANK MACHEN

Unaufgeräumte Wohnungen oder chaotische Büros machen uns nervös, weil wir auch visuell überfordert sind. Dieser Zustand kann durch unterschiedliche Faktoren entstanden sein.  

  • Vielleicht legst Du eher Dein Augenmerk auf andere Menschen, denen Du gerne hilfst?

  • Möglicherweise hattest Du in letzter Zeit extreme Stressphasen?

  • Es kann auch sein, dass Aufräumen nicht zu Deinen Lieblingsbeschäftigungen gehört?

  • Vielleicht hast Du keinen Blick für aufgeräumte Ordner in Deinem Büro, weil Du es auch nicht gelernt hast, Du keine Sekretärin bist?

  • Vielleicht kannst Du Dich aber auch nicht gut entscheiden, wohin Du die Dinge räumen sollst?

Das erste Ziel ist, herauszufinden, welche Gründe der Kunde, die Kundin bisher hatte, das Aufräumen aufzuschieben oder zu lassen. Ein geübter, professioneller Coach kann sich schon bei der Schilderung einen Eindruck verschaffen. 

 
WAS MACHT EIN ORDUNGSCOACH AUS NEUNKIRCHEN-SEELSCHEID NOCH?

Als Ordnungscoach arbeite ich für Privatpersonen wie auch für ganze Teams und Firmen.

 

Bei Firmen und für Teams werde ich als Ordnungscoachs für Büroorganisation angefragt, um hier eine verbesserte Struktur und leichtere Abläufe zu erreichen oder um in Büros Verbesserungen zu installieren, die mit Ordnung und Aufräumen zu tun haben. 

Als Ordnungscoach arbeite ich für Betriebe als "praxisnaher Unternehmensberaterin", die sich mit den bisherigen Abläufen im Büro/Unternehmen/Team vertraut macht und Lösungswege erarbeitet und vermitteln kann. Für Unternehmen ist ein Ordnungscoach oftmals nicht nur ein Taktgeber von außen, um die Mitarbeitermotivation zu stärken und bisherige Abläufe zu optimieren. Mein Einsatz trägt dazu bei, dass sich Mitarbeiter*innen bei ihrer täglichen Arbeit wohler fühlen und merken, dass sie seitens des Unternehmens unterstützt werden. Stichwort: Mitarbeitermotivation.

Die Kosten für ein Ordnungscoaching sind gut angelegt. Professionelle Arbeitsweise, empathisches Coaching, die eine positivere Umsetzung in Sachen Ordnung halten beeinflusst, gibt Kund*innen Ruhe, Entspannung und Übersicht. Firmenkunden können auf verbesserte Abläufe schauen und nachweislich sogar Krankentage reduzieren. Die Mitarbeitermotivation erhöht sich merklich.

 

Die Ursachen für Unordnung können in einem empathischen Gespräch mit mir als Ordnungscoach ergründet werden. Wichtig ist eine totale Offenheit, bei der nichts geschönt wird. Als Ordnungscoach und Unterstützerin kann ich nur dann handlungsfähig sein, wenn ich die persönlichen Gründe für Unordnung oder "Nichtaufräumenkönnen" kenne. Hier setze ich an. 

Wir besprechen in Ruhe die bisherige Situation. Daraus ergeben sich einzelne Schritte, die man gemeinsam plant und angeht. Individuelle Herangehensweise ist unbedingt erforderlich, da jedes Kundenprojekt anders ist. 

In schwierigen Phasen, zwischen den Kundenterminen, unterstütze ich die Kunden parallel zusätzlich telefonisch oder per WhatsApp. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit baut sich automatisch zwischen Ordnungscoach und Kunden auf. Das ist auch wesentlich, damit das Projekt zum Erfolg geführt wird. Die persönliche Motivation ist unverzichtbar.

EIN ORDNUNGSCOACH IST EIN NEUTRALER PARTNER AUF ZEIT 

Ich erlebe es immer wieder, dass sich Kund*innen sogar schämen, mich zu buchen. Auch im Freundeskreis wird über dieses Thema, wenn möglich, nicht öffentlich gesprochen. Die öffentliche Meinung über Putzfeen ist klar, über Ordnungscoachs noch nicht. Sich Unterstützung zu leisten, aus welchem Anlass auch immer, ist ein Zeichen von Wertschätzung sich selbst gegenüber. Jemand, der zu seinen aktuellen Problemen steht, zeigt Selbstverantwortung. 

ORDNUNGSCOACHING BRINGT MEHR ZEIT UND MEHR ZUFRIEDENHEIT

Meine Kund*innen sind berufstätig, leben allein, mit und ohne Kinder, nur mit Partner, sind Unternehmer, Handwerker und Selbständige...ganz individuelle Lebensmuster darf ich kennen lernen, die sich durch unsere Gesellschaft zieht.

 

Die Herangehensweise an den Wunsch nach mehr Ordnung ist so unterschiedlich. Mal möchte man nur seine Besitztümer reduzieren, mal steckt eine seelische Krise noch ziemlich fest, mal möchte man den Wohnbereich verändern oder einfach mal nach Jahren alles als links umkrempeln.

 

Wenn ich als Ordnungscoach angerufen werde, ist es oftmals schon 5 nach 12. Die eigene Möglichkeit, täglich Ordnung zu halten, ist durch verschiedenste Gründe ausgebremst. Meine Kund*innen in eine neue, innerlich positive Haltung zu Ordnung und Aufräumen zu bewegen, ist meine Kernaufgabe. Erst dann können wir gemeinsam die Dinge in die Hand nehmen und darüber entscheiden, was damit passiert. Ein Wunsch ist bei allen gleich: "ich möchte endlich wieder den Durchblick haben und wissen, wo ich was finde!". Die Nerven liegen oftmals blank, weil man durch ständiges Suchen und Räumen täglich überfordert ist. Und dieser Zustand sollte sich schnell ändern. 

Ein kostenloses, erstes Kundengespräch ist der Beginn einer dauerhaften Veränderung, die auch Ihr Leben nachwirkend und positiv beeinflussen wird.

WIE LÄUFT ORDNUNGSCOACHING AB?

Im Idealfall komme ich als Ordnungscoach direkt zu Ihnen nachhause, um in einem Erstgespräch die wichtigsten Eckpunkte auszuloten:

  • Welcher Bereich soll verändert werden und warum?

  • Wie viel Zeit kann der Kunde dafür geben?

  • Wann soll das Projekt starten?

  • Was kostet dieses Coaching?

Wir lernen uns besser kennen und wenn gewünscht, fangen wir auch gleich mit der Teilumsetzung an. Sie bestimmen die Fahrtrichtung, ich als Ordnungscoach erläutere, wo man abbiegen kann und wo die rote Ampel steht...;-) Das gewünschte Ziel ist definiert.

Kundentermine finden, wenn es mehrere werden, in bestimmten Abständen statt, weil sich eine neue Raumsituation auch mental festigen muss. Wenn gewünscht, biete ich in regelmäßigen Abständen auch Wiederholungstermine statt, die den Kunden in seiner neuen Ordnung unterstützen.

 

ORNUNGSCOACHING ANNEHMEN, SICH VON DINGEN TRENNEN

Als Ordnungscoach und Aufräumcoach dränge ich Sie zu nichts. Ich unterstütze Sie bei Ihrer Auswahl, der Entscheidung und zeige Wege auf. Bei jeder Aufräumaktion werden Gegenstände aussortiert und müssen entsorgt werden.

 

Aber es gibt immer wieder diese Situation, bei der Einzelstücke zu schade für den Müll sind und dennoch aus der Wohnung entfernt werden müssen/sollen. Oftmals unterstütze ich auch, in dem wir diese Sachen spenden. Mein Kontakt zu Wohltätigkeitsverbänden macht das Spenden einfach. Nachhaltige Ordnung, auch hier. 

REGELMÄSSIG ORDNUNG SCHAFFEN UND ORDNUNNG MACHEN 

Wer glaubt, am Wochenende das Aufräumen nach zu holen, der ist mutig. Das Wochenende würde zum Aufräummarathon werden, den man nicht gewinnen kann. Zudem leidet der dringend benötigte Erholungswert. Unzufriedenheit, unnötiger Stress mit der Familie und eine abgeschlagene Stimmung machen sich möglicherweise breit, die die Laune in den Keller sinken lässt.

Aber wie würde es besser laufen?

TÄGLICH AUFRÄUMEN ODER ALLES HAT SEINEN FESTEN PLATZ!

Wer jeden Tag mindestens 15 Minuten einen Raum, Schrank oder Bereich in Ordnung hält, muss keine Crash-Aktionen befürchten. 

 

Viele täglich anfallenden Dinge, wie leere Trinkgläser, Wollsocken auf dem Sofa, Pappkartons der letzten Online-Lieferung, leere Chipstüte von gestern Abend, etc.,  sollen dorthin, wo sie hin gehören. Und wenn das nicht regelmäßig passiert, sieht unsere Wohnung nach einiger Zeit einfach unaufgeräumt und unordentlich aus. 

  • Bevor man zu Bett geht, räumt man schon mal grob auf, nimmt Sachen mit in die Küche und stellt sie an der Spüle ab oder in die Spülmaschine

  • Wer getragene Kleidung im Bad sieht, legt sie in den Behälter für Schmutzwäsche

  • Jedes Mal, wenn wir durch unsere Wohnung gehen, sehen wir eigentlich Dinge, die man direkt aufräumen kann: "Nimm mich mit, ich gehöre hier nicht hin."

Mit der Zeit wird man betriebsblind und nur noch der Besuch sieht, was los ist. Aber - dafür muss ich erst einmal für alle Dinge im Haushalt einen zugeordneten Platz definieren. Das ist für viele eine ziemliche Herausforderung. Gerne bin ich dabei behilflich, eine passgenaue Ordnungsstruktur in Deinem Zuhause zu integrieren.

WIE BEKOMME ICH DEN HAUSHALT IN ORDNUNG?

Ob in Beziehungen oder im Job, überall auf der Welt ist eine Regel gültig: Wir müssen uns, ob wir wollen oder nicht, mit anderen Menschen arrangieren. Es bleibt nicht aus, dass wir etwas von uns geben müssen, wenn wir etwas dafür haben möchten.

 

Gemeinsam mit dem Partner/-in den Haushalt in den Griff zu bekommen, macht gleich viel mehr Spaß. Dadurch, dass einer morgens schon den Tisch abräumt, während der Partner sich für den Job fertig macht, erreicht man gemeinsam mehr positive Lebenszeit! Entspannung statt Stress, ein guter Tausch!

Nach dem Job hört das Ordnung halten ja nicht auf. Wer eine harmonische Beziehung behalten will, spricht sich mit seinem Partner/seiner Partnerin ab, wer was im Haushalt übernimmt. Durch diese festen Vereinbarungen übernimmt jeder die Verantwortung für den vereinbarten Bereich und Streit darüber müsste eigentlich ausbleiben. Wichtig: ernsthafte Motivation und Zuverlässigkeit. 

ORDNUNG AUCH WENN ES HEKTISCH WIRD!

Familienzuwachs - oder, warum ein Baby die bisherige Ordnung auf den Kopf stellt.

Ordnung ist ein schöner Begriff, so lange er funktioniert. Man hat sich eingerichtet, alles hat seinen Platz und dann kommt die glückliche Nachricht: Schwanger, herzlichen Glückwunsch!

 

  • Von heute auf morgen ändert sich ein eingefahrener Lebensstil, eine Routine wird durch eine Geburt auf links gedreht. Nichts ist mehr wie es noch gestern war. 

  • Ein Haushalt, der plötzlich mit einem Baby zurecht kommen soll, wird extrem herausgefordert. Gute Planungen, neue Organisation, vorausschauendes Handeln und gute Freunde und liebe Verwandte sind die Eckpfeiler, auf die man mit dieser besonderen Situation antwortet. 

  • Eine kleine Familie braucht immer eine organisierte Lebensstruktur, die der Garant für einen stressärmeren Veränderungsprozess sind. Damit das gelingt, sind Überlegungen und Planungen vor der Geburt unbedingt umzusetzen. 

Gerne bin ich eine vertrauensvolle, diskrete Ansprechpartnerin, die unkompliziert hilft.

Aber wie funktioniert "Ordnung halten" im Alltag, ohne dass ich mich jeden Tag um den Kleinkram kümmern muss, wozu mir oft die Zeit fehlt?

Es sind die vielen Bausteine eines Puzzles, die einen Haushalt aufgeräumt wirken lassen. 

  • Regelmäßig Arbeitsflächen aufräumen und säubern

  • "nie mit leeren Händen" 

  • Einen Raum an einem bestimmten Wochentag besonders ins Visier nehmen, 15 Minuten opfern

  • Eine Grundordnung, die durch regelmäßiges Ausmisten stabilisiert wird

  • Passende Utensilien anschaffen, die mir das Aufräumen erleichtern, Körbe, Behältnisse, Ordnungssysteme

  • Aufgeräumte Schränke, die noch "Luft nach oben" haben

  • Themen-Schubladen, die nicht mit Krimskrams voll beladen sind

  • Ein aufgeräumter Flur/Eingangsbereich, der Staumöglichkeiten bietet, Ablagefläche schaffen

  • Klar gegliedertes Kleiderschrank-Management für jedes Familienmitglied

  • Vereinbarte Regeln, was und wie  jeder in der Familie dazu beiträgt

  • Tägliches Aufräumen, anstatt nur einmal wöchentlich, Kleinkram nicht irgendwo abstellen

  • Aufbewahrungen immer wieder checken, damit sich keine Altlasten ansammeln

  • Vorräte und Lebensmittel einem eigenen Check-Up unterziehen

Eine fachlich kompetente Unterstützung ist oftmals der erste Schritt in eine entspanntere Zeit.

Lieber-Ordentlich ist ein professioneller Ordnungscoach und Aufräumservice aus Neunkirche-Seelscheid, der durch Beratung und aktive Unterstützung zu einem leichteren Leben verhilft.

 

bottom of page