top of page

Unordnung kann auf Dauer krank machen.

Unaufgeräumte Wohnungen oder chaotische Büros machen uns nervös, weil wir auch visuell überfordert sind. Dieser Zustand kann durch unterschiedliche Faktoren entstanden sein.  

  • Vielleicht legst Du eher Dein Augenmerk auf andere Menschen, denen Du gerne hilfst?

  • Möglicherweise hattest Du in letzter Zeit extreme Stressphasen?

  • Es kann auch sein, dass Aufräumen nicht zu Deinen Lieblingsbeschäftigungen gehört?

  • Vielleicht hast Du keinen Blick für aufgeräumte Ordner in Deinem Büro, weil Du es auch nicht gelernt hast, Du keine Assistentin/kein Assistent bist?

  • Vielleicht kannst Du Dich aber auch nicht gut entscheiden, wohin Du die Dinge räumen sollst?

Das erste Ziel ist, herauszufinden, welche Gründe der Kunde, die Kundin bisher hatte, das Aufräumen aufzuschieben oder zu lassen. Ein geübter, professioneller Coach kann sich schon bei der Schilderung einen Eindruck verschaffen. 

Mann mit Handy
Lebensberatung

Als Ordnungscoach arbeite ich für Privatpersonen wie auch für ganze Teams und Firmen.

 

Bei Firmen und für Teams werde ich als Ordnungscoachs für Büroorganisation angefragt, um hier eine verbesserte Struktur und leichtere Abläufe zu erreichen oder um in Büros Verbesserungen zu installieren, die mit Ordnung und Aufräumen zu tun haben. 

Als Ordnungscoach arbeite ich für Betriebe als "praxisnaher Unternehmensberaterin", die sich mit den bisherigen Abläufen im Büro/Unternehmen/Team vertraut macht und Lösungswege erarbeitet und vermitteln kann. Für Unternehmen ist ein Ordnungscoach oftmals nicht nur ein Taktgeber von außen, um die Mitarbeitermotivation zu stärken und bisherige Abläufe zu optimieren. Mein Einsatz trägt dazu bei, dass sich Mitarbeiter*innen bei ihrer täglichen Arbeit wohler fühlen und merken, dass sie seitens des Unternehmens unterstützt werden. Stichwort: Mitarbeitermotivation.

Die Kosten für ein Ordnungscoaching sind gut angelegt. Professionelle Arbeitsweise, empathisches Coaching, die eine positivere Umsetzung in Sachen Ordnung halten beeinflusst, gibt Kund*innen Ruhe, Entspannung und Übersicht. Firmenkunden können auf verbesserte Abläufe schauen und nachweislich sogar Krankentage reduzieren. Die Mitarbeitermotivation erhöht sich merklich.

Die Ursachen für Unordnung können in einem empathischen Gespräch mit mir als Ordnungscoach ergründet werden. Wichtig ist eine totale Offenheit, bei der nichts geschönt wird. Als Ordnungscoach und Unterstützerin kann ich nur dann handlungsfähig sein, wenn ich die persönlichen Gründe für Unordnung oder "Nichtaufräumenkönnen" kenne. Hier setze ich an. 

Wir besprechen in Ruhe die bisherige Situation. Daraus ergeben sich einzelne Schritte, die man gemeinsam plant und angeht. Individuelle Herangehensweise ist unbedingt erforderlich, da jedes Kundenprojekt anders ist. In schwierigen Phasen, zwischen den Kundenterminen, unterstütze ich die Kunden parallel zusätzlich telefonisch oder per WhatsApp.

 

Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit baut sich automatisch zwischen Ordnungscoach und Kunden auf. Das ist auch wesentlich, damit das Projekt zum Erfolg geführt wird. Die persönliche Motivation ist unverzichtbar.

Junge Mutter

Ein Ordnungscoach ist ein Unterstützer auf Zeit.

Die Herangehensweise an den Wunsch nach mehr Ordnung ist so unterschiedlich. Mal möchte man nur seine Besitztümer reduzieren, mal steckt eine seelische Krise noch ziemlich fest, mal möchte man den Wohnbereich verändern oder einfach mal nach Jahren alles als links umkrempeln.

 

Wenn ich als Ordnungscoach angerufen werde, ist es oftmals schon 5 nach 12. Die eigene Möglichkeit, täglich Ordnung zu halten, ist durch verschiedenste Gründe ausgebremst. Meine Kund*innen in eine neue, innerlich positive Haltung zu Ordnung und Aufräumen zu bewegen, ist meine Kernaufgabe. Erst dann können wir gemeinsam die Dinge in die Hand nehmen und darüber entscheiden, was damit passiert. Ein Wunsch ist bei allen gleich: "ich möchte endlich wieder den Durchblick haben und wissen, wo ich was finde!". Die Nerven liegen oftmals blank, weil man durch ständiges Suchen und Räumen täglich überfordert ist. Und dieser Zustand sollte sich schnell ändern. 

Ein kostenloses, erstes Kundengespräch ist der Beginn einer dauerhaften Veränderung, die auch Ihr Leben nachwirkend und positiv beeinflussen wird.

Ich erlebe es immer wieder, dass sich Kund*innen sogar schämen, mich zu buchen. Auch im Freundeskreis wird über dieses Thema, wenn möglich, nicht öffentlich gesprochen.

 

Die öffentliche Meinung über Putzfeen ist klar, über Ordnungscoachs noch nicht. Sich Unterstützung zu leisten, aus welchem Anlass auch immer, ist ein Zeichen von Wertschätzung sich selbst gegenüber.

 

Jemand, der zu seinen aktuellen Problemen steht, zeigt Selbstverantwortung. 

Teller und Schüsseln

Ordnungscoaching hilft.

Als Ordnungscoach und Aufräumcoach dränge ich Sie zu nichts. Ich unterstütze Sie bei Ihrer Auswahl, der Entscheidung und zeige Wege auf. Bei jeder Aufräumaktion werden Gegenstände aussortiert und müssen entsorgt werden.

 

Aber es gibt immer wieder diese Situation, bei der Einzelstücke zu schade für den Müll sind und dennoch aus der Wohnung entfernt werden müssen/sollen. Oftmals unterstütze ich auch, in dem wir diese Sachen spenden. Mein Kontakt zu Wohltätigkeitsverbänden macht das Spenden einfach. Nachhaltige Ordnung, auch hier. 

bottom of page