top of page

Ordnung im neuen Jahr!

Aber wo und wie fange ich an, gründlich Ordnung zu machen?


Wenn es Zeit wird, den Weihnachtsbaum und die Weihnachtsdeko abzuräumen, kommt man unweigerlich mit den überfüllten Abstellräumen, dem unsortierten Keller oder so manchem überfüllten Regal in Berührung...Autsch! Wie sieht es denn hier aus? War das immer so?





Aufräumen macht Glücklich!

Na gut, kann man erst mal behaupten. Macht aber auch Arbeit, oder?


Bei uns hat sich seit Jahren bewährt, ab "Heilige Drei Könige" die Weihnachtsdeko wieder in den Winterschlaf zu schicken. Aber bevor die schönen Kugeln und die Lichterkette in den Karton wandern, werden sie auf Beschädigungen untersucht.

Denn nichts macht mehr Stress, als wenn diese Dinge im Advent nicht funktionieren oder kurzfristig aussortiert werden müssen. Also:


  • Sämtliche Dekorationsartikel sauber und intakt in die Weihnachtsboxen packen.

  • Um die teuren Kugeln zu schonen, verwende ich, wenn Originalkarton nicht mehr vorhanden, Luftpolsterfolie oder Küchenrollenpapier.

  • Lichterketten werden auf die leeren Papprollen der Küchenrolle gewickelt, so verheddern sie nicht. Vorher checken, ob sie noch leuchten.

  • Batterien immer entfernen, nicht für 12 Monate mit weg legen

  • Kleinteile kommen in ausgelegte Schachteln; gerne die ausgedienten eines Pralinenherstellers

  • Schleifen und empfindliche Artikel lege ich in einen sauberen Schuhkarton, der beschriftet ist

  • Der Weihnachtsbaumständer wird gesäubert, getrocknet und erhält im Keller sein angestammtes Plätzchen unter dem Regal. Dort kann er auf seinen nächsten Einsatz warten

Bei der Gelegenheit mal genau hinschauen, ob die "alte" Deko noch zeitgemäß ist oder doch mal aktuelle dazu gekauft werden muss. Diese Einkäufe sollte man schon bis September erledigen, dann hat man keinen Stress.


Dazu schaut mal auf Antikmärkten vorbei, hier wird man fündig, wenn man Vintage mag.


...GUT! Die Weihnachtsdeko ist jetzt Geschichte und nun?





Da ich regelmäßig die Kellerräume ausmiste, fielen mir letztens die Gartenpolster unserer Gartenstühle in die "Hände". Obschon sie in einer Schontasche stecken, die extra für diese Art von Möblierung gedacht ist, schauten sie mich traurig an. Ein Waschgang täte ihnen, glaube ich, ganz gut. Diese Frischekur vor der Saison zu erledigen, macht auf jeden Fall Sinn.


Ihr müsst nur schauen, ob die Polsterung mit gewaschen werden darf oder ob man mit Reißverschluss die Hülle abziehen kann. Dann ist das ganz easy. Frisch duftend und gut trocken dürfen die guten Stücke dann auf ihren Auftritt im Frühjahr weiter schlafen.


Denkt aber daran: gut gelüftet lagern, sonst bilden sich leicht Stockflecken, das ist unschön und schädigt das Gewebe.


Gehen wir mal gemeinsam durch die Abstellräume, Keller oder Garagen...


Ordnung im Keller - scheint eigentlich ganz einfach, oder?


Alles hat seinen festen Platz! Damit meine ich: wirklich alles!


Ob es die Werkzeugkiste oder die Winterschuhe der Kinder...in der Familie kennt jeder den dazu gehörigen Platz. Und wenn das nicht so ist; Welcome im Chaosland!


Denn so schnell kannst Du gar nicht schauen, wie die Unordnung Kinder kriegt.

  • Der allerbeste Ehemann der Welt stellt seine Gummistiefel einmal in die Garage hinten links, beim nächsten Mal, weil er sie nicht gefunden hat, kauft er sich neue...

  • Dein Sohn möchte mit Freunden zum Skifahren und findet die Skier nicht! Großes Geschrei! Die waren doch letzten Winter noch im Keller, ganz hinten...?! Wären sie auch, hätte er sie beim Service vor 3 Wochen abgeholt. Stress!!!

  • Kabelbinder, Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdosen, Kordel, Klebeband, ... wo verstaust Du diese wichtigen Dinge? Jeder braucht es und jeder legt es irgendwo ab...Toll!

  • Mülleimerbeutel, Küchenrollen, WC-Papier, Nachfüllpackung für Flüssigseifen, Waschmittelvorrat, Putzutensilien...ja, wo sind sie denn?



Mein Rat an alle "Bequemen" und "ichfndedasnicht":

Schaffe Übersicht! Mach Dir z.B. Themenkisten, -regale:

  1. Vorräte wie Putz- und Waschmittel, also Reinigungsartikel,...

  2. Putztücher, Reinigungsschwamm, Putzgeräte,..

  3. Papierartikel wie Küchenrolle, WC-Papier, Kosmetiktücher, Taschentücher,...

  4. Seifen, Spülmittel, Reinigungsmittel,...

  5. Schuhputzpflegemittel und -bürsten, -tücher, Spanner etc...

  6. Vorräte von Alufolie, Frischhaltefolie, Backpapier, Papierservietten, Grillzubehör...

  7. Urlaubsartikel, die Du nur im Urlaub verwenden möchtest

  8. eine Tasche/Karton mit gebrauchten Einkaufstaschen, damit Du nicht immer neue kaufen musst

  9. Koffer, Taschen, Rucksäcke etc. gehören an einen trockenen, luftigen Platz

  10. etc.




#VorräteimKeller für Unvorhergesehenes oder einfach so...


Ach übrigens: habt Ihr auch so ein Kellerregal mit Leckereien, die in Gläsern oder Dosen auf ihren Auftritt warten? Vorräte, genial! Ich liebe es!! Bestenfalls noch selbst eingemacht und eingekocht. Lecker!

Aber Obacht,

hier müsst Ihr unbedingt regelmäßig nach dem MHD schauen. Wäre doch schade, wenn die feinen Vorratsleckereien ungesehen vergammeln.

Solltest Du so einen Vorratsbereich im Keller oder HWR haben, ist jetzt wieder mal Zeit, hier Ordnung zu schaffen, dabei sauber zu machen. Nimm Dir dafür bitte 2 Stunden Zeit.


  • Alles raus räumen, mit Wischwasser, dem Du Natron beigesetzt hast, alle Regale und Schubladen reinigen und trocken wischen.

  • Dann alles auf Haltbarkeit und Beschädigungen untersuchen und neu einräumen. Du wirst sehen, da kommt einiges zusammen.

  • Das eine oder andere Glas oder die Dose muss dringend verbraucht werden. Mir passiert es auch, dass ich ein Glas mit Chutney vergessen habe, also nix wie an kreatives Kochen....

  • Übrigens: mit Natron kannst Du ziemlich viele chemische Putzmittel sparen, schau mal in den o.g. Link.



#kellerregale #ordnungimkeller #aufgeräumterkeller #waschkücheinschuss #vorratskellervorzeigbar #machmalOrdnung



Wenn Du nicht sicher bist, wie Du Deine Abstellbereiche, wie Hauswirtschaftsraum, Abstellrau, Waschküche, Keller und Vorratsbereich ordnen sollst, wenn Du hier nicht mehr durchblickst. Ruf mich an, ich schaue mit anderem Auge drauf und kann Dir wertvolle Tipps und Hilfestellung geben.


LIEBER-ORDENTLICH ist Dein Coach, wenn Du mit Deinem Aufräum-Latein am Ende bist.

Diskret und effektiv unterstütze ich Dich bei Deinen Wünschen.


Immer daran denken:

Unordnung und Chaos in den Schränken macht auf Dauer schlechte Laune.

Damit das neue Jahr optimistisch anfängt: gib die "schlechte Laune" einfach ab, ich schau mir das mal genauer an und gemeinsam finden wir eine gute Lösung.


Eure Conny hat die Ärmel hoch gekrempelt und steht in den Startlöchern.


12 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page