
Mehr Ordnung im Kleiderschrank
Ausmisten Aufräumen
Sortieren
Ordnungscoach aus Neunkirchen-Seelscheid für NRW
Ich bin Conny Weckauff,
Ihr Ordnungscoach
aus Neunkirchen-Seelscheid
für NRW
Übersichtliche Ordnung im Kleiderschrank ist Ihr Wunsch, den ich als Ordnungscoach erfüllen kann.
Mein Ordnungscoaching bringt Klarheit und Strukturen, damit Sie morgens schnell und ohne lange zu überlegen, Ihr stylisches Outfit zusammen stellen können, das Ihnen so gut steht.
Meinem Kleiderschrank fehlt ein aufgeräumtes, übersichtliches Layout.
-
Der Kleiderschrank ist total überfüllt?
-
Sie finden dennoch morgens nichts zum Anziehen?
-
Ihre Kleidung ist unübersichtlich und nicht sortiert?
-
Der Kleiderschrank platzt aus allen Nähten?
-
Vielleicht teilen Sie den Kleiderschrank mit dem Partner?
-
Stapeln Sie Kleidung unsortiert, so dass täglich Chaos entsteht?
-
Können Sie sich von abgetragener Kleidung trennen, die unmodern geworden ist?
-
Vielleicht haben Sie einfach keine Lust (Talent), den Schrank auf Dauer aufgeräumt zu halten?
-
Würdest Sie sich von Kleidung trennen wollen, die nicht mehr modern ist oder nicht passt?
Egal, welchen Grund es gibt, vor dem Kleiderschrank zu verzweifeln - ich helfe Ihnen dabei, Prioritäten zu setzen und endlich den Überblick zurück zu gewinnen.
Sie bestimmen Ihre Lebensqualität - zeigen Sie dem Kleiderschrank die Kleiderbügel!
Als Ordnungscoach von LIEBER-ORDENTLICH unterstütze ich Sie tatkräftig und vermittele Methoden, die nachhaltig helfen, Ordnung zu halten.

Meine Methoden als Ordnungscoach bringen systematische Ordnung in den Kleiderschrank.
Kleidung aussortieren!
Ihr Kleiderschrank braucht Sie jetzt! Er stöhnt über die Last der viel zu vielen Sachen, die Sie sowieso nicht mehr anziehen. Was Sie lange nicht mehr getragen haben oder was zu klein, unmodern oder verschlissen ist, kommt in die Kiste: "Kann weg". Aber Obacht! Noch tragbare Mode kann gespendet werden! Hier sollte man genau hinsehen, ob man anderen nicht eine Freude damit machen kann...?
Kleiderschrank säubern!
Den Schrank komplett leeren und mit lauwarmem Wasser und einem feinen Tuch säubern und trocken reinigen. Ich lasse den Schrank gerne mindestens eine halbe Stunde offen stehen, damit er gut lüften und trocknen kann.
Kleidung sortieren!
Jetzt geht es ans Herz des Ganzen. Sie müssen wissen, dass jetzt die Spreu vom Weizen getrennt wird. Das kann weh tun! Machen Sie sich klar, dass Sie in diesem Moment loslassen müssen, denn wir sortieren aus.
Aus Erfahrung weiß ich, dass man sich dabei doch schwer tun kann, obschon man vorher entschieden hat, das mit Leichtigkeit zu wuppen. Aber, das geht ans Herz. Da liegt die Lieblingsjeans, die schon Jahre auf dem Buckel hat, aber die man immer noch trägt, obwohl sie bereits sichtbar ins Alter gekommen ist.
Aussortieren und minimalisieren.
Alles, was Sie innerhalb der letzten zwei Jahre nicht oder nur ganz selten getragen hast, sollte man sich genauer ansehen!
-
Legen Sie die aussortierten Sachen in einen Extra-Karton, der später für ein Soziales Kaufhaus gedacht ist, dort finden die Kleidungsstücke einen dankbaren Abnehmer-/eine Abnehmerin.
-
Klamotten, die bereits verschlissen sind, kommen in den Kleidersack für den Mülleimer.
-
Kleidung, die zur Änderungsschneiderei soll, kommt in eine extra deklarierte Tüte.
-
Sachen, die Sie in den Kleidercontainer geben möchtest, kommen in einen eigenen Sack. Das sind Kleidungsstücke, die zu schade für den Mülleimer sind.
Sortierte Kleidung einräumen!
Dafür müssen die Kleidungsstücke vorher auf Mängel untersucht werden. T-Shirts werden nach Kurzärmel und Langärmel sortiert. Diese Stapel noch nach Farben sortieren, super! So gehen Sie auch mit Jeans um. Am Besten noch die Jeans auf links gefaltet, dann lassen sie sich besser einräumen.
Kleider sollten immer auf gute (z.B. nur weiße aus Holz nehmen) Kleiderbügel gehängt werden, achte dabei auf breite Schulterpuffer, damit sich der Kleiderbügel später beim Tragen nicht abzeichnet. Das sieht unschön und unprofessionell aus. Auch Ihr Maxikleid bewahrt auf 2 Kleiderbügeln seinen Top-Auftritt, ich zeige Ihnen, wie Sie das praktisch umsetzen können.
Lange Röcke sind auf Kleiderbügel besser aufgehoben.
Hochwertige Blusen/Hemden gehören immer auf gute Kleiderbügel. Falten ist nicht ideal, da man diese Falten beim Tragen sieht. Auch wenn das scheinbar immer mehr in Mode kommt, finde ich es nicht schick, wenn edle Blusen Knitter haben.
Kleinteile, wie Socken, Dessous, Sportbekleidung und so weiter, machen sich gut in innenliegende Schubladensysteme, die man in allen gewünschten Designs bekommt.
Gürtel kann man ebenso in solche innenliegenden Schublädchen unterbringen. So sind sie schnell gefunden und übersichtlich untergebracht. (...außer breite Ledergürtel, die hängen wir besser auf)
Deine Jacken und Mäntel sollten IMMER auf gute Kleiderbügel. Achten Sie darauf, dass der Kleiderbügel zum Mantel passt, was ich meine: ein guter Holzkleiderbügel ist hier die bessere Wahl - überhaupt solltest Du auf Metall- und Kunststoffkleiderbügel verzichten.
Investieren Sie in gute Kleiderbügel, es lohnt sich auf Dauer. Bei Ebay - Kleinanzeigen finden Sie bei Haushaltsauflösungen oftmals noch gut erhaltene Holzbügel, die sogar verschenkt werden.
Schrank- und Kleidungsvolumen einschätzen!
Wer meint, er wäre jetzt fertig - Fehleinschätzung. Wir müssen beim Einräumen darauf achten, dass noch genügend Luft nach oben ist. D.h., Sie sollten zukunftsorientiert planen. Neukäufe müssen ja auch noch Platz haben!
Regeln:
Parke immer nur die Saisonware im Kleiderschrank, somit haben Sie immer noch Platz für geliebte Neuware. Für die aussortierte Ware kaufen Sie sich transparente Kleiderboxen mit Deckel, in den die guten Stücke, trocken und vor Motten bewahrt, auf ihren Auftritt warten.
Nachhaltigkeit:
Jede von uns hat Kleidungsstücke, an denen man hängt, weil z.B. ein schönes Ereignis oder eine Erinnerung daran verknüpft wird. Diese gehören in eine besondere Behandlung. Ein Kleid, das heute als Vintage gilt, kann durchaus mit edlen Sneakern einen modernen Auftritt bekommen.
Oder der Wollpullover aus den 90ern, mit moderner Jeans kombiniert ist er ein besonderer Hingucker! Genau solche Kleidungsstücke müssen gepflegt und gehegt werden, sie sind wertvoll und können unser Leben bereichern. Sie wecken besondere Gefühle und Erinnerungen.
Second-Hand-Mode:
Auch das ist hier ein Thema, denn nicht nur der Preis entscheidet bei Modekäufen sondern auch die Wertigkeit gegenüber Kleidungsstücken, die kaum getragen worden sind. Gute Kleidung zum kleinen Preis und das online oder direkt im Laden. Machen Sie Ihren Kleiderschrank zum "Multikulti" in der Mode.
Ein Designer-Mantel, den man sich vielleicht sonst nicht gekauft hätte, kann Sie noch viele Jahre für kleines Budget begleiten.
Kombinieren Sie Woll-Pullover aus 2. Hand mit einem schicken Plisseerock, den Sie sich letztens gekauft haben und Sie werden sich nicht nur gut fühlen. sondern Sie haben auch etwas für die Umwelt beigetragen.
Machen Sie Ihren Kleiderschrank fit für jeden Tag!
Sie haben es sich verdient, wieder den Überblick zu haben. Werden Sie glücklicher! Ich helfe Ihnen gerne dabei.