
Warum Zeitmanagement die Basis für Effizienz und gute Organisation sind
Haushalt optimieren, planen und organisieren
Familie und Job unter einen Hut bringen
Feste Routinen im Haushalt entwickeln
Mit Baby den Haushalt organisieren
Neue Gewohnheiten etablieren
Als Paar den gemeinsamen Haushalt organisieren
LIEBER-ORDENTLICH bietet an:
Aktuelle Familienworkshop-Themen
Struktur im Familienhaushalt
Ordnung mit Kindern, wie das geht
Wochenplan ja oder nein
Berufstätigkeit und organisierter Haushalt
Wie arbeitet Conny Weckauff?
Zunächst höre ich Ihnen aufmerksam zu, mache mir Notizen und ermittele den Bedarf.
Alle Wünschen und Probleme werden angesprochen, damit Transparenz herrscht.
Jedes Familienmitglied schildert entsprechend seine Wahrnehmungen, die bisher nicht so ideal verlaufen sind.
Da jede Familie ihre individuellen Aufräumprobleme hat, werden individuelle Konzepte vorgeschlagen.
Eins ist jedoch (fast) immer gleich: Ordnungs-Probleme stehen immer im engen Zusammenhang der eigenen Ressourcen und der intrinsischen Motivation. Gleichzeitig sind Sie oft durch den Job und der Familie, den Freunden, Hobbies fremdbestimmt.
START:
Wir haben gemeinsam die Zeitfresser ermittelt, die sich bereits etabliert haben und am regelmäßigen Ordnung machen hindern.
Bisherige Gewohnheiten stellen wir auf den Prüfstand und ich schlage Alternativen vor.
Neue Routinen werden bestimmt und müssen sich nach und nach bestätigen, damit sie greifen. Mindestens 30 Tage brauchen neue Gewohnheiten, bis alte abgelegt sind.
Automatisiertes Verhalten im Haushalt spart Nerven und Zeit.
Bisherige Verhaltensweisen, die sich auf die Familie übertragen haben, werden wir durch angepasste nach und nach ersetzen. Dazu sollte auch der Partner/die Partnerin bereit sein!
Im Idealfall verändern sich die Stellschrauben, die letztlich neue Motivation und ein harmonisches Miteinander bewirken.
-
Dieser Prozess braucht starke Bereitschaft, an sich arbeiten zu wollen,
-
Er braucht Zeit, die Veränderungen wirken zu lassen,
-
Neue Routinen brauchen Kraft, die bisherigen Pfade der Haushaltsführung zu verlassen,
-
wir müssen Vertrauen auf neue Strukturen aufbauen, die die alten ersetzen sollen,damit sich alle in der Familie wieder rundherum wohl fühlen.
Neuer Ablauf:
Unterstützung bietet sich ein individueller Familienworkshop an, der zu vereinbarten Zeiten noch eine Weile stattfinden sollte, damit sich die "alten" Gewohnheiten nicht wieder manifestieren. Dieser ist im Angebotspreis enthalten.
Danach sollte einer besseren Lebensqualität innerhalb der Familie nichts mehr im Wege stehen.
Fragen Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch an. Lassen Sie uns telefonieren,
ich freue mich, Ihre Conny Weckauff

Ordnungscoaching für Familien
Gute Organisation in Familien kann dauerhaft Stress reduzieren und den Zusammenhalt stärken.
Als Ordnungscoach unterstütze ich Familien, damit sich Stress und Planlosigkeit reduzieren.
Meine Antwort als Ordnungscoach und Mutter von zwei erwachsenen Kindern: "Lasst die Kinder von klein auf mithelfen." Das funktioniert nicht? Mit vereinbarten Regeln und gemeinsamen Absprachen läuft es besser.
Vorteile nutzen: Alle Kinder haben von Natur aus das Bedürfnis, aktiv ihrem Alter entsprechend, mit dazu beizutragen, dass das Familienleben reibungslos funktioniert.
Nutzen wir das Potential und Talent der Kinder.
Dazu gehört auch das Aufräumen und Ordnung machen. Sie fühlen sich dazu gehörig, wenn sie helfen dürfen. Bereits kleine Kinder sind in der Lage, z.B. einen Teller vom Esstisch in die Küche zu tragen oder die Einkaufstasche mit auszuräumen.
Die Neugier und die Freude über das Ergebnis befriedigen die Kinder und sie zeigen ihren Eltern, dass sie "schon groß" sind. Wenn wir sie nur lassen.
Trauen Sie Ihrem Kind zu, im Haushalt oder im Garten kleine Hilfsdienste zu verrichten, damit das Familienleben gestärkt und die Gemeinschaft bestätigt wird.
Jeden Tag ergeben sich Gelegenheiten, mit dem Kind gemeinsam kleine Aufgaben zu erledigen, die später, wenn es Jugendlicher ist, selbstverständlich und verinnerlicht sind.
Vorbild sein
Motivieren Sie Ihre Kinder, in dem Sie ihnen die gewünschte Ordnung und das Aufräumen vorleben.
Geben Sie Ihrem Kind positives Feedback, wenn es die kleine Aufgabe geschafft hat. Belohnen Sie es mit gemeinsamer Freizeit, die jetzt für das Kind verfügbar ist. Sie werden erstaunt sein, was die Kids noch so drauf haben.
Da Kinder erst lernen müssen, wie Ordnung machen und Aufräumen richtig gehen, sind positive Erlebnisse besonders wichtig. Es motiviert Ihre Kinder, noch besser zu werden und weiter zu machen. Erfolg spornt an und macht stolz.
Schaffen Sie vereinbarte, machbare Routinen, die Ihren Kindern helfen, die einzelne Aufgaben altersgerecht zu erledigen.
Organisieren Sie einen Haushaltsplan, der den Kindern zeigt, was von wem und wann erledigt wird.
Und vor Allem: leben Sie Ihren Kindern vor, dass Sie sich als Eltern an Regeln halten. Dann erleben Ihre Kinder Sie als verlässliche Eltern, die authentisch sind, Verantwortung übernehmen und ahmen Sie gerne nach.
Ihre Kinder werden Sie unterstützen, weil gemeinsames Arbeiten viel mehr Spaß macht und Erfolge sichtbar werden. You are Family.
Und hinterher ist mehr Zeit für Schönes übrig. Gerne begleite ich Ihre Familie dabei, dieses Ziel zu erreichen.
Ein kostenloses Erstgespräch ist eine gute Idee.
Warum ist Ordnung für Kinder wichtig?
Ordnung halten mit Kindern macht vielen Eltern Stress.
Feste Routinen, klare Kommunikation und vereinbarte Regeln unterstützen ein entspanntes Familienleben.
Als Ordnungscoach aus Neunkirchen-Seelscheid und zweifache Mutter kann ich wertvolle Unterstützung von außen leisten, damit das Familienleben zukünftiger ruhiger und einfachen wird.
Bereits ein Kleinkind merkt, wenn durch permanente Unordnung Unruhe im Zuhause aufkommt und dadurch fast täglich Stress entsteht, der sich belastend auf das Familienleben auswirkt. Diese Unordnung kann bei Kindern dauerhaft negative Auswirkungen erzeugen.
Ein Familienalltag ist normalerweise häufig von spontanen Aktionen begleitet, die auf Sie als Eltern einwirken. Um so wichtiger ist ein routinierter Ablauf im Zuhause, der die Grundpfeiler für gelebte Struktur und Praxis sind.
Diese federn somit ungeplante Ereignisse ab und lassen Chaos erst gar nicht entstehen, weil die tägliche Routine die Struktur und Alltagsordnung stützt.
Ihre Kinder möchten von Ihnen als Eltern erleben, dass Sie jede Situation beherrschen. Sie sind der Antrieb. Natürlicherweise verlassen sich Ihre Kinder auf Sie. Das gibt ihnen das Vertrauen, angst- und sorgenfrei groß zu werden.
Hinzu kommen die Basics wie Sauberkeit und Ordnung im Zuhause. Es gibt Ihren Kindern ein wohliges Gefühl, das sie zum Großwerden brauchen.
Schon kleine Kinder vermissen in einer unordentlichen Wohnung visuelle und akustische Ruhe. Ihren gemütlichen Rückzugsort.
-
Sie wissen nicht genau, wohin sie ihre Spielsachen räumen dürfen.
-
Sie möchten ihre Kleidung an den gleichen Ort ablegen dürfen.
-
Sie kommen nicht zur Ruhe, wenn dauerhaft Durcheinander herrscht.
-
Sie brauchen einen Ort zum Spielen, der nur ihnen gehört.
-
Sie wollen ihre Eltern unterstützen, was sie aber in diesem Umfang gar nicht leisten können.
Wenn Kinder bereits lernen, dass alles seinen Platz hat, erfahren sie schon sehr früh die Vorteile von Ordnung und Struktur.
Diese Erfahrungen aus dem Zuhause helfen ihnen in der Kita, in der Schule und später in der Ausbildung, im Studium, dem Beruf.
Ihre Kinder entwickeln durch Struktur und Organisation hohe Sozialkompetenzen, die man nirgendwo anders so gut lernen kann!
Kinder erleben
-
Rücksicht zu nehmen,
-
Ordnung zu halten,
-
sich an Vereinbarungen zu halten,
-
gemeinsam aufzuräumen,
-
Vorteile von Ordnung schätzen,
-
das Verhalten der Eltern zu kopieren,
-
ihre Spielsachen zu schätzen
-
mit Dingen sorgsam umzugehen,
-
dass alles einen festen Platz hat.


Entspannter Alltag mit Kindern durch gute Organisation
Eltern wollen nur das Beste für ihre Kinder.
Und das beinhaltet auch, dass sich eine freundliche, entspannte Familiensituation entwickelt, die die Kinder fördert und sie zu kompetenten, empathischen Menschen heranwachsen lässt.
Damit dieser Wunsch in Erfüllung geht, arbeiten Eltern eng mit ihren Kindern an einer Beziehung und Erziehung auf Augenhöhe.
Meine Unterstützung als Ordnungscoach bezieht bisherige Routinen und Strukturen ein, um diese ggf. anders zu betrachten, damit bald entspannte Ruhe in die Familie einkehren kann.
Kinder sind von Natur aus neugierig und wissbegierig. Sie saugen Erlebnisse und Wissensvermittlung, eigenes Tun und Mitmachen dürfen auf, wie ein Schwamm.
Schenken wir dem Kind täglich die Gelegenheiten, im Haushalt aktiv mitzumachen. Motivieren und belohnen wir es, wenn es sich interessiert zeigt, aktiv am Familienleben mit gestalten zu wollen.
Wenn Sie Hilfe dabei benötigen und momentan nicht mehr wissen, wie ein harmonisches Familienleben mit Kindern, im Bezug auf Ordnung im Haushalt besser funktioniert, sollten wir uns kennen lernen.
Als Mutter von bereits zwei erwachsenen Kindern vermittele ich zum Thema: Ordnungscoaching für die Familie die Skills, die Du gerade brauchst.
Lassen Sie uns darüber reden.
Ich freue mich, meine aktive Unterstützung anbieten zu können.
Sollte ich merken, dass Familienthemen außerhalb meiner Kompetenz liegen, verweise ich auf passende Spezialisten und soziale Anlaufstellen.